Der Wissensbooster für
BGM-Verantwortliche
Kostenlos in nur 4 Tagen weiterbilden mit unserer digitalen Fortbildung für BGM-Verantwortliche
in Krankenhäuser & Pflegeeinrichtungen
Unsere Lösung für Wissenshungrige

Sie sind bereits für das Betriebliche Gesundheitsmanagement in Ihrer Einrichtung zuständig und wünschen sich fachlichen Input? Oder starten Sie gemeinsam mit Ihrer Einrichtung ganz neu ins Thema?
Unsere BGM-Fortbildung unterstützt Wissenshungrige ohne bestimmtes Vorwissen oder Strukturen vorauszusetzen. Hier lernen alle von- und miteinander für eine nachhaltige Weiterentwicklung des BGM!

Geballtes BGM-Wissen in vier Tagen
Erlernen Sie grundlegende Kenntnisse über Strukturen und Inhalte eines systematischen und zielgerichteten Gesundheitsmanagements in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.
Ausgestattet mit den notwendigen Kompetenzen, um Betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich in Ihrer Einrichtung zu etablieren, planen Sie schon bald spezifische Gesundheitsförderungsmaßnahmen setzen diese um und koordinieren. Anhand einer prozessorientierten Vorgehensweise lernen Sie die gesundheitliche Ausgangssituation im Betrieb zu analysieren und zielorientierte Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit daraus abzuleiten.
Zudem bietet die Fortbildung zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch.


Die nächste Fortbildung
Tag 1: Dienstag, 31.05.2022 | 9:00 -17:00
Tag 2: Mittwoch, 01.06.2022 | 9:00 -17:00
Tag 3: Dienstag, 05.07.2022 | 9:00 -17:00
Tag 4: Mittwoch, 06.07.2022 | 9:00 -17:00
Anmeldeschluss: 01.05.2022
Jetzt platz sichern
Wenn Sie Fragen zur Fortbildung haben, melden Sie sich gern per
E-Mail an: info@bkk-wertgeschaetzt.de

Das Erwartet Sie
Die Fortbildung ist kostenlos für BGM-Verantwortliche in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.
Theoretische Einführung in das BGM
- Begriffsdefinitionen
- Inhalte und Nutzen von BGM
- BGM im Krankenhaus und der Pflegeeinrichtung
Kommunikation und Moderation im BGM-Kontext
- Rollenbild von BGM-Verantwortlichen
- Grundlagen der Kommunikation
- Moderationstechniken und Visualisierungsstrategien z. B. Moderation eines Arbeitskreis Gesundheit
BGM-Methoden in der Praxis
- Mindeststandards von BGM
- Kernprozesse des BGM (PDCA-Zyklus)
- Diagnose-Methoden, Instrumente und Kennzahlen
- Interventionsplanung, Intervention und Evaluation
BGM-Projektmanagement
- Grundlagen des Projektmanagements
- Phasen eines (BGM-)Projektes
- Fallbeispielbearbeitung zur fiktiven Umsetzung eines BGM-Projektes im Setting Krankenhaus oder Pflegeeinrichtung
Überzeugen Sie sich auch von unseren anderen Angeboten

1-zu-1-Betreuung
Beratung & Umsetzung aus einer Hand
Persönliche Betreuung durch eine Person aus unserem Team
Individuell angepasste Lösungen & Maßnahmen
BGM-Netzwerk
Regelmäßige Netzwerktreffen
Moderierter Austausch
Vernetzung mit über 100 anderen Einrichtungen aus ganz Deutschland
